Hardware - Umbauten und Reparaturen
/Hardware/Parallelkabel zur Floppybeschleunigung
Bauteile
- 1 Standard IC Sockel (nur wenn der IC nicht gesockelt ist)
- 1 oder 2 präzisions IC Sockel
- 70 cm 10adriges Flachbandkabel
- Pinzette , Lötkolben (25 W oder weniger), Lötkolben 30 W (Flache Spitze), Entlötpumpe, Schraubstock ö.ä., Lötzinn mit Flußmittel, Lötfett, Schraubendreher (Schlitz), Userportstecker, Userportsteckerhaube, Zahnbürste o.ä.
Schaltplan
Bauanleitung
Tabelle 1: Platinenvarianten
| Platinenvariante | Einbau möglich | Einbau in | zu Beachten |
| 1541 lange Platine | ja | UC3 | - |
| 1541 kurze Platine | meist* | UC3 | Pin 2 des IC`s darf keinen Kontakt zur Platine haben |
| 1541 II | meist* | U6 | Verbindung der Pins 1 und 2 auf der Bestückungsseite der Platine ist zu durchtrennen |
| 1571 | ja | U20 | andere Beschaltung als bei 1541 |
| 1581 | nein | - | - |
| 1571 (in C128 d Plastik) | ja | U20 | U20 auf der Floppy Hukepackplatine, Beschaltung siehe 1571 |
| 1571 (in C128DCR) | nein | - | (Aufgrund der Verwendung des neuen I/O Bausteins 5710) |
| (*) | 1541 | hängt mit von der Mechanik ab |
| 1541 II | unbekannt warum nicht in allen Modellen |